Im Supermarkt gibt es Quark meistens nur in Plastikschälchen zu kaufen. Auch sind viele der im Laden erhältlichen Lebensmittel nicht gänzlich frei von chemischen Zusatzstoffen. Wie gut, dass sich Quark selber machen lässt – mit wenigen Zutaten, schnell und vor allem einfach.
Inhaltsverzeichnis
Was Quark so gesund macht
Quark ist reich an Eiweißen und hochwertigen Aminosäuren. Zudem enthält er viel Folsäure, knochenstärkendes Kalzium und Phosphor.
Aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes macht er länger satt. Dennoch enthält Quark nicht viele Kalorien, sodass er auch für sportlich aktive Menschen eine ideale Nahrungsgrundlage zum Muskelaufbau darstellt.
Zusammengefasst – die Vorteile von selbstgemachtem Quark:
- Schnell und einfach gemacht – ohne Zusatzstoffe.
- Umweltfreundlich und nachhaltig.
- Reich an Mineralien und Proteinen.
- Viele Variationen sind möglich – zum Beispiel mit Zitrone.
- Auch vegan lässt sich Quark selber machen.
Quark aus Buttermilch selber machen – so geht’s
Die nachfolgende Anleitung hilft Dir dabei, etwa 250 ml Quark aus Buttermilch selbst zu machen. Um Deinen eigenen leckeren Quark herzustellen, benötigst Du folgende Zutaten und Hilfsmittel:
- 1 L Frischmilch
- 50 ml Buttermilch
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- Schraubgläser
- Geschirrtuch oder Mullbinde aus gewebter Baumwolle
- 1 Topf mit Deckel
So geht es:
- Schritt 1: Desinfiziere alle Kochutensilien mit kochendem Wasser. Lasse sie anschließend ausreichend abkühlen.
- Schritt 2: Gebe Milch in den Topf und verrühre diese mit Buttermilch. Setze den Deckel auf den Topf.
- Schritt 3: Lasse die Mischung 24 Stunden einwirken, bis sich Eiweiß und Molke trennen und Du saure Milch erhältst.
- Schritt 4: Hänge Deinen Sieb in eine Schüssel und lege darin ein Tuch aus.
- Schritt 5: Gieße Eiweiß und Molke vorsichtig in den Sieb.
- Schritt 6: Lasse die Molke mindestens zwei Stunden ruhen.
- Schritt 7: Nach der Ruhezeit kannst Du den Quark direkt genießen oder weiter verarbeiten.
Übrigens, für noch mehr Protein als im selbstgemachten Quark: Probiere auch unsere DIY-Eiweißshakes.
Quark schnell mit Zitrone selber machen
Falls Du einmal in Eile bist und schnell Quark selber machen möchtest, kannst Du ihn mit Zitrone zubereiten. Gehe hierfür folgendermaßen vor:
- Schritt 1: Erhitze die Milch im Topf, sodass sie eine lauwarme Temperatur erhält.
- Schritt 2: Rühe drei Esslöffel Zitronensaft unter.
- Schritt 3: Lege ein Sieb unter und gieße die Molke wieder vorsichtig in das mit einem Tuch ausgelegten Sieb.
- Schritt 4: Nun kannst Du den fertigen Quark genießen.
Quark aus Rohmilch selber machen
Mit dem nachfolgendem Rezept kannst Du etwa ein Liter Quark aus Rohmilch selber machen.
- Schritt 1: Koche die vom Bauern oder aus dem Bioladen gekaufte Rohmilch im Topf auf. Lasse sie abgedeckt etwa zehn Minuten köcheln.
- Schritt 2: Lasse die abgekochte Milch bis zu 48 Stunden an einem warmen Ort auskühlen. Sie ist zur weiteren Verarbeitung bereit, wenn sie eine cremig-dicke Konsistenz erreicht.
- Schritt 3: Lege ein Tuch in einem Sieb und platziere es auf einer Schüssel.
- Schritt 4: Füge die Dickmilch dem Tuch hinzu und decke es mit den Tuchenden vorsichtig ab.
- Schritt 5: Lasse die Mischung eine Nacht lang im Kühlschrank stehen.
- Schritt 6: Drücke den Quark am nächsten Morgen aus und fülle ihn in ein beliebiges Schraubglas deiner Wahl.
- Schritt 7: Verschließe das Glas und stelle es in den Kühlschrank. Fertig ist Dein selbstgemachter Quark!
Quark selber machen im Joghurtbereiter
Ein Joghurtbereiter hilft dabei, gesunden und leckeren Quark ganz einfach selbst zu machen. Es gibt Modelle mit oder ohne Strom – mit beiden Varianten erhitzt Du die Milch und wandelst Sie durch Milchsäurebakterien in Joghurt um.
Ein stromloser Joghurtbereiter besteht aus zwei ineinander gesteckten Behältern, in denen Du die Milch und die Jogurtkulturen einfüllst.
Im Gegensatz zum einfachen Joghurt selber machen bietet die Arbeit mit dem Joghurtbereiter den Vorteil, dass Du größere Mengen selber machen und andere Zutaten individuell zugeben kannst.
Nachteilig am stromlosen Joghurtbereiter ist allerdings, dass keine Portionierungen möglich sind.
Mit einem elektrischen Joghurtbereiter kannst Du kleinere Mengen Quark selber machen und die Zubereitungszeit angenehm verkürzen. Zugleich profitierst Du von der automatischen Abschaltfunktion.
Passende Empfehlung unserer Redaktion
Veganen Quark aus Sojajoghurt selber machen
Du möchtest Dich vegan ernähren und anstelle von Milch Quark aus Sojamilch selber machen? Kein Problem – die Anleitung verdeutlicht Dir Schritt für Schritt, wie Du vorgehen solltest.
- Schritt 1: Gebe ein Küchensieb in eine große Schüssel und lege ein Tuch darin aus.
- Schritt 2: Fülle 500 Gramm ungesüßten Natur-Sojajoghurt in das Tuch.
- Schritt 3: Binde das Tuch mit einem Gummi oder einem Strick gut zusammen.
- Schritt 4: Lass den Joghurt für mindestens acht Stunden im Kühlschrank stehen. Während dieser Zeit tropft die Molke ab, sodass seine Konsistenz fester wird.
- Schritt 5: Nachdem die flüssige Masse abgetropft ist, kannst Du den fertigen Sojaquark in seiner reinen Form genießen oder ihn als Grundlage in Nachspeisen oder als Dip verwenden.
Fazit: Quark selber machen
Wie Du siehst, gelingt es Dir spielend leicht, Quark mit wenigen Zutaten selbst Zuhause herzustellen.
Der Umwelt zuliebe solltest Du, um Deinen fertigen DIY-Quark aufzubewahren, auf Plastikdosen verzichten. An ihrer statt kannst Du umweltfreundlichere Glas- oder Edelstahldosen benutzen.
Wir wünschen Dir viel Freude und einen guten Appetit!
1 comment on “Quark schnell und einfach selber machen”
Danke für den Tip. Ich habe den veganen Quark selbst gemacht, hat gut funktioniert. Weiterer Tipp: Noch mit etwas getrocknetem Erbeerpulver mischen, dann wird es etwas süsser.